




ist das Heimatmuseum des Kreises Neustettin in der Schlossstrasse 1/ Eutin geöffnet.

(Öffnungszeiten an den übrigen Tagen bitte dem Aushang dort entnehmen).
Einlass in den Saal der Schlossterrassen.
Begrüßung durch den Vorsitzenden des Heimatkreisausschusses (HKA) Herrn Dr. Siegfried Raddatz.

Begegnung der Teilnehmer im persönlichen Gespräch.
Sonderprogramm im kleinen Saal der Schlossterrassen.

Lesung aus dem Buch "Ich war einer von Hitlers Kindern" mit dem Autor, Herrn Günter Damaske (Jg. 1924) aus Neustettin

heute Grevesmühlen.
Hans Rieck berichtet und zeigt Bilder aus Neustettin -- "vor 1945" und "danach bis heute".



Festakt anläßlich des Jubiläums im Saal der Schlossterrassen.




Vorsitzender des HKA Neustettin.




---
Kreispräsident des Kreises Ostholstein, Herrn Richard Henneberg.

---
Bürgermeister der Stadt Eutin, Herrn Klaus-Dieter Schulz.




"50 Jahre Patenschaft" mit Herrn Jens Rüdiger, Kulturreferent der PLM.
Wir feiern mit Rüdiger Wolff unsere 50jährige Patenschaft, u.a. mit der Trachten- und Tanzgruppe aus Kiel.



"Das neunfeldige Pommernwappen" mit Herrn Jens Rüdiger, Kulturrefernt der PLM.




danach eine kleine Pause.
Fröhliches Beisammensein mit Tanz.
Einlass in den Saal der Schlossterrassen.
Evangelischer Gottesdienst in der Stadtkirche St. Michaelis in Eutin mit den Pastorinnen Frau Sabrowski und Frau Löffelmacher,

im Rahmen des Gemeindefestes, zu dem wir alle ganz herzlich eingeladen sind.
Ende der Veranstaltung.




in unseren traditionellen Räumen der Schlossterrassen zu Eutin.




DER HEIMATKREISAUSSCHUSS NEUSTETTIN,

Dr. Siegfried Raddatz.

Zimmervermittlung über die Kur & Touristik Eutin GmbH. Telefon 04521 70970.